
Von Vulkanen und Gesteinsschichten
Das macht AQUA RÖMER so besonders
Vulkanausbrüche und Erdbeben: Eine Horrorvorstellung für uns, für unseren Schwäbisch-Fränkischen Wald einst ein Segen. Denn das Aufbrechen des Gesteins ließ unterirdische Wasservorkommen entstehen, geschützt vor Verunreinigungen und durch das Lavagestein gefiltert und mineralisiert. Über Jahrhunderte bahnt sich dieses Wasser dann seinen Weg und wird dann als QUELLE gefördert und abgefüllt. So tritt dieses Naturprodukt dann den Weg zu Ihnen an.
Darum tragen wir den Römer im Namen
Von Brunnenbauern und Cäsaren
Direkt am Fuße ihres Grenzwalls Limes gelegen, erkannten schon die Römer die Besonderheit unserer Wasserquelle, sodass selbst Cäsaren sie für ihre Erfrischung nutzten.
- 150 - 260 n. Chr.
Entdeckung und Erschließung der Mainhardter Quellen durch die Römer, im besetzten Südwestdeutschland.
- 1735 Jahre später: 1995
Die heutige aquaRömer GmbH & Co. KG erschließt die Quelle erneut und nennt sie im Andenken “AQUA RÖMER”.


Qualität und Nachhaltigkeit
Zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von aquaRömer – einem der führenden Anbieter von Mineralwässern und Erfrischungsgetränken im Südwesten Deutschlands – ist das Bekenntnis zur Qualität und Nachhaltigkeit.
In Punkto Nachhaltigkeit gilt: Es darf nicht nur nachgedacht oder gesprochen werden, vielmehr ist Handeln angesagt. Schließlich ist Mineralwasser ein Naturprodukt, das auf eine intakte Umwelt angewiesen ist. Neben einer schonenden Wasserentnahme, dem Schutz der Mineralquellen und der umliegenden Natur, liegt daher auch bei den Verpackungen der Fokus auf Nachhaltigkeit.
100 Prozent des aquaRömer Gesamtsortiments bestehen aus Glas- und PET-Mehrwegflaschen.